Das Modell kann je nach Verfügbarkeit am Standort variieren.
- Startseite
- Professionelle Werkzeuge
- Schleifen von Böden und Wänden
- Parkett- und Eckenschleifer
- PARKETTSCHLEIFMASCHINE
Parkettschleifmaschine45 kg
Die leichte Parkettschleifmaschine eignet sich für das Schleifen mittelgrosser Oberflächen, während der Renovierung alter Holzböden und von Parkettböden. Die Maschine lässt sich her... Mehr lesen
Merkmale
- Kompaktes Gerät, leicht zu demontieren und zu transportieren
- Hervorragende Manövrierfähigkeit
- Maximale Sicherheit
Anwendung
Die Parkettschleifmaschine eignet sich zum Abschleifen aller Arten von Holzböden, z.B. Parkettfussböden. Mit der Maschine lassen sich Unebenheiten und alte Farbschichten entfernen. Vor dem Abschleifen müssen alle hervorstehenden Nägel, Schrauben und Spitzen entfernt werden. Der laufende Schleifer muss immer bewegt werden. Den Schleifer nicht bewegen, wenn der Motor steht und der Schleifkörper am Boden aufliegt. Es können sonst Kratzer im Boden entstehen. Bei Bandschleifern muss bei Aufziehen des Schleifbands auf die Trommel unbedingt die Laufrichtung beachtet werden. Die bei Randschleifern genutzten Schleifscheiben haben keine bestimmte Drehrichtung. Unbedingt immer mit angeschlossenem Staubfangsack arbeiten. Einsatzreihenfolge der Schleifmittelkörnungen:
- Gr. 40-60: Grobabschliff in gekreuzten Bahnen mit 50 % Überlappung der Bahnen.
- Gr. 80-100 : Halbfein- und Feinschliff in Richtung des Faserlaufs des Holzes: In Längsrichtung bei klassischer Verlegung, diagonal bei Stabparkett.
- Gr. 40-60: Grobabschliff in gekreuzten Bahnen mit 50 % Überlappung der Bahnen.
- Gr. 80-100 : Halbfein- und Feinschliff in Richtung des Faserlaufs des Holzes: In Längsrichtung bei klassischer Verlegung, diagonal bei Stabparkett.
Technische Daten
Energie |
|
Gewicht |
|
Schleifbreite |
|
Leistungsaufnahme |
|
Art des Schleifmittels |
|
Versorgungsspannung |
|
Die Ausstattung, Hersteller und technischen Merkmale können je nach dem am Standort verfügbaren Modellen variieren.
Dokumente
BONA FLEXIDRUM
Verfügbare Dokumente
Sicherheit
Informationen
- Vor dem Abschleifen müssen alle hervorstehenden Nägel, Schrauben und Spitzen entfernt werden.
- Der laufende Schleifer muss immer bewegt werden. Den Schleifer nicht bewegen, wenn der Motor steht und der Schleifkörper am Boden aufliegt. Es können sonst Kratzer im Boden entstehen.
- Bei Bandschleifern muss bei Aufziehen des Schleifbands auf die Trommel unbedingt die Laufrichtung beachtet werden. Die bei Randschleifern genutzten Schleifscheiben haben keine bestimmte Drehrichtung.
Nutzungsregeln
- Unbedingt immer mit angeschlossenem Staubfangsack arbeiten.
- Einsatzreihenfolge der Schleifmittelkörnungen:
+ Gr. 40-60: Grobabschliff in gekreuzten Bahnen mit 50 % Überlappung der Bahnen.
+ Gr. 80-100 : Halbfein- und Feinschliff in Richtung des Faserlaufs des Holzes: In Längsrichtung bei klassischer Verlegung, diagonal bei Stabparkett.
- Einsatzreihenfolge der Schleifmittelkörnungen:
+ Gr. 40-60: Grobabschliff in gekreuzten Bahnen mit 50 % Überlappung der Bahnen.
+ Gr. 80-100 : Halbfein- und Feinschliff in Richtung des Faserlaufs des Holzes: In Längsrichtung bei klassischer Verlegung, diagonal bei Stabparkett.
Kontaktieren Sie uns