Das Modell kann je nach Verfügbarkeit am Standort variieren.
- Startseite
- Baustelleneinrichtung
- Stromversorgung
- Stromaggregat
- STROMAGGREGAT 40 KVA/ 32KW
Stromaggregat40 kVA - 400 V
Ist Geschäftskunden vorbehalten
Dieses Diesel-Stromaggregat liefert eine Leistung von 40 kVA. Transportabel und leise, verringert es die Belästigung an lärmempfindlichen Standorten. Dieser Generator liefert die En... Mehr lesen
Merkmale
- Schalldicht
- Stabile Energie dank elektronischer Steuerung
- Fahrgestell mit Gabelstapler
- Möglichkeit, mehrere Geräte parallel zu verbinden
Anwendung
Unabhängige Stromversorgung für:
- Gebäude, Wohncontainer
- Elektrogeräte, Beleuchtung
- Veranstaltungen
- Nachtarbeiten
- 1 x 16 A 2-polige und 1 x 32 A 3-polige Steckdosen
- Gebäude, Wohncontainer
- Elektrogeräte, Beleuchtung
- Veranstaltungen
- Nachtarbeiten
- 1 x 16 A 2-polige und 1 x 32 A 3-polige Steckdosen
Technische Daten
Energie |
|
Gewicht |
|
Leistung in kVA |
|
Leistung in kW |
|
Spannung |
|
Frequenz |
|
Schalldämmung |
|
Autonomie |
|
Regulierung |
|
Anzahl der Klemmenleisten |
|
Anzahl der Steckdosen CEE 16 A |
|
Anzahl der Steckdosen CEE 32 A |
|
Chassis |
|
kuppelbar |
|
Die Ausstattung, Hersteller und technischen Merkmale können je nach dem am Standort verfügbaren Modellen variieren.
Sicherheit
Informationen
- FI-Schutz mit max. 30 mA und Erdungsstab (Mindesttiefe 50 cm) sind zwingend vorgeschrieben.
- Generatoren müssen an einem gut durchlüfteten Ort (in Innenräumen oder im Freien) und regengeschützt aufgestellt werden.
Nutzungsregeln
- Stromaggregate sollten bereits vor dem Anschliessen von Verbrauchern gestartet werden.
- Um die volle Leistung zu entwickeln, müssen Stromaggregate zunächst 5-10 Minuten lastfrei laufen.
- Bei längerem Gebrauch (in der Nacht oder über das Wochenende) ist es möglich, einen Kraftstofftank zu koppeln.
- Der Querschnitt der Verbindungskabel muss sorgfältig berechnet und richtig dimensioniert sein.
- Die Motoren der Geräte verbrauchen nicht die gleiche Leistung:
* Einphasensynchronmotoren, deren Leistungsaufnahme beim Anlauf nicht steigt
* Asynchronmotoren, deren Startintensität wesentlich höher ist als die Betriebsintensität
- Berechnung der Leistung einer Gruppe in kVA = Summe der zu liefernden Leistungen in kW
x 1,25 für Synchronmotoren,
x 3,5 für einphasige Asynchronmotoren,
x 3 für dreiphasige Asynchronmotoren
- LOXAM Generatoren sind automatisch geregelt und begrenzen Spannungsschwankungen auf ±10 %.
- Um die volle Leistung zu entwickeln, müssen Stromaggregate zunächst 5-10 Minuten lastfrei laufen.
- Bei längerem Gebrauch (in der Nacht oder über das Wochenende) ist es möglich, einen Kraftstofftank zu koppeln.
- Der Querschnitt der Verbindungskabel muss sorgfältig berechnet und richtig dimensioniert sein.
- Die Motoren der Geräte verbrauchen nicht die gleiche Leistung:
* Einphasensynchronmotoren, deren Leistungsaufnahme beim Anlauf nicht steigt
* Asynchronmotoren, deren Startintensität wesentlich höher ist als die Betriebsintensität
- Berechnung der Leistung einer Gruppe in kVA = Summe der zu liefernden Leistungen in kW
x 1,25 für Synchronmotoren,
x 3,5 für einphasige Asynchronmotoren,
x 3 für dreiphasige Asynchronmotoren
- LOXAM Generatoren sind automatisch geregelt und begrenzen Spannungsschwankungen auf ±10 %.
Kontaktieren Sie uns